ChorAusschreibung/ Choir Application

Laden Sie hier die Bewerbungsunterlagen herunter:

Download the application form here:

Teilnahmebedingungen

(Scroll down for English version)

 Teilnahmeberechtigt sind international preisgekrönte Chöre, die die Zulassung zum Festival erhalten haben und folgende Bedingungen erfüllen:
1. Die Chöre müssen Laienchöre sein, d.h. die Mehrzahl der Chormitglieder darf den Lebensunterhalt nicht durch Singen verdienen.
2. Chöre von Musikhochschulen und Konservatorien dürfen teilnehmen.
3. Alle teilnehmenden Chöre verpflichten sich, die volle Zeit des Internationalen Chorfestival Baden anwesend zu sein und an den Konzerten, Workshops und Messebegleitungen ohne Honorar mitzuwirken.
4. Alle teilnehmenden Chöre verpflichten sich, die geforderten Pflichtstücke intensiv einstudiert zu haben.
5. Veranstalterhaftung: Der Männergesangverein 1863 Ötigheim (Veranstalter) fördert als eingetragener Verein das Internationale Chorfestival Baden und ist in dieser Funktion verantwortlich für die künstlerische und musikalische Gestaltung und Ausrichtung der Veranstaltungen. Er haftet ausschließlich für den organisatorischen Ablauf der Konzerte und Veranstaltungen. Eine darüber hinausgehende Veranstalterhaftung wird ausgeschlossen.
6. Durch die Anmeldung erklärt der Chor sein Einverständnis zu den Teilnahmebedingungen und zu eventuellen Aufnahmen und Sendungen durch Hörfunk und Fernsehen sowie zu Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern einschließlich deren Vervielfältigung, die im Zusammenhang mit dem Chorfestival gemacht werden. Der Chor überträgt hieraus entstehende Rechte durch die Anerkennung der Teilnahmebedingungen auf den Veranstalter.

Zulassung - Auswahl

Die Zulassung der Chöre erfolgt durch das Festivalkomitee in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter. Für das Auswahlverfahren sind folgende Unterlagen erforderlich:
1. Kurze Vita des Chores und des Chorleiters
2. Repertoire-Liste und ein Foto des Chores
3. Liste wichtiger Konzerte im In- und Ausland
4. Bisherige Erfolge bei Wettbewerben und Festivals
5. Tonaufnahme mit A-cappella-Aufnahmen des Chores aus den letzten zwei Jahren (möglichst live; ca. 30 Minuten; mit Inhaltsangabe: Werktitel, Komponist und Daten).
6. Vorgesehenes Konzertprogramm mit Zeitangaben
7. Vorschlag für verschiedene Konzertprogramme von jeweils ca. 15 Minuten Dauer (geistlich und/oder weltlich und/oder Folklore, letzteres wenn möglich in Landestracht), eventuell mit Instrumenten. Bei Einzelkonzerten sollte das Konzertprogramm eine Dauer von ca. 60 Minuten haben. Über die Konzerte und die jeweilige Programmdauer werden die Chöre rechtzeitig informiert.

Unterbringung und Verpflegung

Der Veranstalter trägt nur für die Dauer des Chorfestivals die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung der Chöre. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern in Baden-Baden bzw. der näheren Umgebung. Begleitpersonen sind von dieser Regelung ausgenommen und haben die anfallenden Kosten selbst zu tragen. Für Begleitpersonen erheben wir eine kostendeckende Pauschale.

Reisekosten

Die Kosten für An- und Rückreise zum und vom Chorfestival Baden hat jeder Chor selbst zu tragen. Die Kosten der Transporte während dem Chorfestival trägt der Veranstalter.

Konzertprogramm

Das Ziel des Chorfestivals ist die interkulturelle Zusammenarbeit der teilnehmenden Chöre. Jeder Chor verpflichtet sich bei den Konzerten des Chorfestivals allein oder jeweils mit einem bzw. anderen Chören zusammen (geistlich, weltlich und/oder Folklore) mit einem Programm zwischen 15 und 60 Minuten Dauer mitzuwirken. Bei den Ausflugsfahrten haben die Chöre die Möglichkeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region Baden kennen zu lernen. Die Mitwirkung bei der Ausgestaltung von Gottesdiensten ist erwünscht.

Anmeldeschluss und Zulassung

Anmeldeschluss ist der 31. August 2023.

Die Zulassung erfolgt bis zum 1. September 2023.

Bewerbung

Internationales Chorfestival Baden

Dr. Sebastian Kühn
Ahornweg 31

D-76470 Ötigheim
Telefon: +49 (0) 176 20193716
info@stimmkultur.org
www.chorfestival-baden.de

Terms and Conditions of Participation

International award-winning choirs are eligible, which got the allowance for the festival and have to fulfil the following conditions:
1.The choirs must be non-professional, that means the majority of the members shall not earn its livelihood by singing
2. Choirs of music conservatories or universities may take part.
3. All participating choirs will be obligated to be present the whole time of the festival  and to take part in the concerts, the workshops as well as the mess services without fees.
4. All participating choirs will be obligated to have studied intensively the required songs (2-3 songs of medium difficulty)
5. Liability of the organizer: The MGV 1863 Ötigheim (organizer) supports the International Choir festival Baden as registered association and is responsible in this function for the artistic and musical organization and direction of the event. The MGV 1863 Ötigheim is exclusively responsible for the organization of the concert program and the events. Any further
responsibility of the organizer will be excluded.
6. With the registration, the choir gives his agreement to the
conditions of participation and to possible sound recordings and telecasts or audio transmissions, as well as recordings of
sound and photo carriers including copies that will be made in
connection with the choir festival. The choir assigns the rights resulting from this to the organizer by its acceptance of the participation conditions.

Admission - Selection

The admission of the choirs will be effected by the festival committee in collaboration with the artistic director.
For the selection procedure, the following documents will be necessary:
1. Short vita of the choir and the choir leader.
2. List of the repertoire and a photo of the choir.
3. List of important national and international concerts.
4. Previous prosperities at competitions and festivals.
5. Sound recordings with a cappella recordings of the choir from the last two years (preferably live, approx. 30 minutes; with summary: title, composer and dates).
6. Planned concert program with time specification (can be submitted later on).
7. Suggestion for different concert programs, each with a duration of approx. 15 minutes (sacred music and/or secular music and/or folklore, the latter if possible in national costume), if possible with instruments. In case of individual concerts the concert program should last approx. 60 minutes. The choirs will be informed in due time on the concerts and the time of each program (can be submitted later on).

Board and Lodge

The costs for accommodation and allowance during the choir festival (May 23rd to 27th 2019) will be paid by the organizer. Accommodation will be in shared rooms in Baden-Baden and its surrounding area. Accompanying persons are excluded from this regulation and have to bear the arising costs. For accompanying persons we will charge a cost-covering lump sum.

Travelling Expenses

The costs for travelling to and from the festival have to be taken care by the choirs themselves. Travelling during the festivals to the venues will be paid by the organizer.

Concert Programm

The inter-cultural cooperation of the participating choirs is the aim of the choir festival. Each choir will be obligated to take part with a program between 15 and 60 minutes alone or with another, resp. other choirs (sacred music, secular music and/or folklore) at the concerts of the choir festival. The choirs will have the opportunity to see the numerous sightseeing of Baden. The contribution of the arrangement of church services will be desired.

Application and Admission

The final date for applications is August 31st 2023.

The admission will be effected until September 1st 2023.

Bewerbung

Internationales Chorfestival Baden

Dr. Sebastian Kühn
Ahornweg 31

D-76470 Ötigheim
Telefon: +49 (0) 176 20193716
info@stimmkultur.org
www.chorfestival-baden.de